Für Berechnen Sie Ihre Kalorienaufnahme als Teil einer effektiver Massezuwachs, ist es wichtig, es zu bestimmen täglicher Kalorienbedarf. Dies beginnt mit der Berücksichtigung von Parametern wie z Sex, DER Gewicht, Dort Größe und dieAlter. Ein Taschenrechner kann dabei helfen, eine genaue Schätzung zu erstellen. Im Allgemeinen ist es notwendig, dazwischen zu addieren 250 und 500 kcal pro Tag für den Erhaltungsbedarf, um den Muskelaufbau zu fördern. Besonderes Augenmerk muss auch auf die Qualität der Lebensmittel gelegt werden, indem u. a. integriert wird ausgewogene Verteilung der Makronährstoffe wie die Proteine, DER Kohlenhydrate und die Lipide. Dies garantiert nicht nur den Muskelaufbau, sondern auch eine gute allgemeine Gesundheit.
Der Aufbau von Muskelmasse ist für viele Menschen, die ihren Körper stärken möchten, ein gemeinsames Ziel. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, es genau zu bestimmen Kalorienaufnahme. Dieser Artikel führt Sie durch die Methoden zur Berechnung Ihres Kalorienbedarfs und bietet praktische Tipps zur Maximierung Ihrer Ergebnisse.
Kalorienbedarf verstehen
Bevor Sie sich mit den Berechnungen befassen, ist es wichtig zu verstehen, was das bedeutet Kalorienvorteile. Ihr Körper benötigt jeden Tag eine bestimmte Menge an Kalorien, um richtig zu funktionieren. Diese Bedürfnisse hängen von mehreren Faktoren ab, wie z. B. Ihrem Alter, Geschlecht, Gewicht, Größe und dem Grad Ihrer körperlichen Aktivität. Für einen effektiven Massezuwachs müssen Sie diesen Bedarf durch eine Erhöhung Ihrer Kalorienaufnahme übertreffen.
Berechnen Sie Ihren Grundumsatz (BMR)
Der erste Schritt zur Schätzung Ihres Kalorienbedarfs ist die Berechnung Ihres Kalorienbedarfs Grundumsatz (BMR). Diese Rate stellt die Anzahl der Kalorien dar, die Ihr Körper im Ruhezustand verbrennt, um seine lebenswichtigen Funktionen aufrechtzuerhalten. Für Männer lautet die Berechnungsformel: . Für Frauen lautet die Formel: .
Schätzen Sie Ihren Gesamtkalorienbedarf
Sobald Sie Ihren BMR ermittelt haben, müssen Sie ihn an Ihr körperliches Aktivitätsniveau anpassen, um Ihren BMR zu erhalten Gesamtkalorienbedarf (TDEE). Multiplizieren Sie Ihren BMR mit einem Aktivitätsfaktor, der zwischen 1,2 für einen sitzenden Lebensstil und 1,9 für sehr intensive Aktivitäten liegt. Wenn Ihr BMR beispielsweise 2000 kcal beträgt und Sie mäßig aktiv sind, beträgt Ihr Gesamtkalorienbedarf etwa 2000 x 1,55 = 3100 kcal.
Kalorienüberschuss berechnen
Um Muskelmasse aufzubauen, ist es ratsam, einen Kalorienüberschuss zu sich zu nehmen, in der Regel zwischen 250 und 500 kcal zusätzlich pro Tag. Dieser Überschuss muss entsprechend den von Ihnen beobachteten Ergebnissen angepasst werden. Eine übermäßige Einnahme kann zu einer Fettzunahme führen. Hören Sie also auf Ihren Körper und passen Sie sich entsprechend an.
Makronährstoffverteilung
Sobald Sie Ihre tägliche Kalorienaufnahme ermittelt haben, besteht der nächste Schritt darin, diese Kalorien auf die zu verteilen Makronährstoffe : Proteine, Kohlenhydrate und Lipide. Im Allgemeinen ist ein gutes Verhältnis zur Gewichtszunahme 30 % Protein, 50 % Kohlenhydrate und 20 % Fett. Für eine höhere Genauigkeit können Sie a verwenden Makronährstoffrechner Dies wird Ihnen helfen, diese Proportionen zu definieren.
Verfolgen Sie Ihre Kalorienaufnahme
Um eine wirksame Überwachung Ihrer Ernährung zu gewährleisten, sollten Sie die Verwendung von Anwendungen in Betracht ziehen, die Ihnen dies ermöglichen Verfolgen Sie Ihre Kalorienaufnahme und Makronährstoffe. Dies wird Ihnen helfen, Ihren Plan einzuhalten und Ihre Einnahme bei Bedarf anzupassen. Werkzeuge wie z Online-Rechner kann auch sehr nützlich sein.
Lebensmittel, die man bevorzugen sollte
Um Ihre Massenzuwachsziele zu erreichen, konzentrieren Sie sich auf Lebensmittel nahrhaft und reich an Kalorien. Beziehen Sie hochwertige Proteinquellen ein, wie z Huhn, DER Fisch, Milchprodukte und Hülsenfrüchte. Komplexe Kohlenhydrate wie Reis, DER Pasta und die Quinoa sind ebenso wichtig wie gute Fette Ölsaat, des Rechtsanwalt und die Olivenöl.
Tipps zur Optimierung Ihres Massezuwachses
Denken wir auch über die Bedeutung von nach häufige Mahlzeiten. Anstelle von drei großen Mahlzeiten sollten Sie über den Tag verteilt fünf bis sechs kleine Mahlzeiten zu sich nehmen. Dies erleichtert die Aufnahme von Nährstoffen und hilft, Hungergefühle zu verhindern, die während einer Masseaufbauphase unerlässlich sind. Sie können auch Smoothie-Rezepte wie dieses ausprobieren Kalorien-Smoothie um Ihre Kalorienaufnahme zu vereinfachen.
Dank dieser Schritte können Sie Ihre ideale Kalorienzufuhr berechnen, um Ihren Massezuwachs effektiv und nachhaltig zu maximieren. Passen Sie Ihre Eingaben basierend auf Ihren Ergebnissen an und denken Sie daran, dass Konsistenz in diesem Prozess der Schlüssel ist!
Vergleich der Methoden zur Berechnung der Kalorienaufnahme
Methoden | Erläuterungen |
Katch-McArdle-Formel | Kann verwendet werden, um den Kalorienbedarf anhand der fettfreien Körpermasse abzuschätzen. |
TDEE-Rechner | Schätzt den Kalorienbedarf, der zur Aufrechterhaltung des aktuellen Gewichts benötigt wird, unter Berücksichtigung der körperlichen Aktivität. |
Kalorienüberschuss | Erhöht den Tagesbedarf zwischen 250 und 500 kcal, abhängig vom angestrebten Massenzuwachs. |
Makroverfolgung | Ermöglicht die Anpassung von Proteinen, Kohlenhydraten und Lipiden, um den Massezuwachs zu optimieren. |
Kalorienbilanz | Halten Sie ein positives Gleichgewicht aufrecht, um den Muskelaufbau zu fördern. |
Um einen effektiven Massezuwachs zu erzielen, ist es entscheidend, Ihre Kalorienaufnahme zu kennen und zu steuern. Dabei wird der tägliche Kalorienbedarf berechnet und ein entsprechender Überschuss hinzugefügt, um den Muskelaufbau zu fördern. Dieser Artikel führt Sie durch die wesentlichen Schritte zur Ermittlung einer optimalen Kalorienzufuhr unter Berücksichtigung verschiedener individueller Faktoren.
Kalorienbedarf verstehen
Der Kalorienbedarf einer Person variiert je nach Bedarf Einstellungen wie Alter, Geschlecht, Gewicht, Größe und körperliche Aktivität. Um eine solide Grundlage zu schaffen, beginnen Sie mit der Berechnung Ihres Grundstoffwechsel (BMR), der die Anzahl der Kalorien angibt, die zur Aufrechterhaltung lebenswichtiger Funktionen im Ruhezustand erforderlich sind. Sie können bestimmte Formeln wie Mifflin-St Jeor verwenden, um Ihren BMR zu schätzen.
Berechnen Sie Ihren Grundumsatz
[1,083 x Poids(kg)^0,48 x Taille(m)^0,50 x Âge(an)-0,13]Für Männer lautet die Formel: Kcal = . Für Frauen ist die Formel etwas anders: Kcal = . Mithilfe dieser Gleichungen erhalten Sie eine Schätzung Ihres BMR, die als Ausgangspunkt für die Berechnung Ihrer Kalorienaufnahme dient.[0,963 x Poids(kg)^0,48 x Taille(m)^0,50 x Âge(an)-0,13]
Bestimmen Sie das Aktivitätsniveau
Nachdem Sie Ihren BMR berechnet haben, ist es wichtig, Ihr Fitnessniveau zu berücksichtigen.körperliche Aktivität um Ihren gesamten täglichen Kalorienbedarf (TDEE) zu ermitteln. Multiplizieren Sie dazu Ihren BMR mit einem Aktivitätsfaktor, der zu Ihrem Lebensstil passt: sesshaft (1,2), leicht aktiv (1,375), mäßig aktiv (1,55), sehr aktiv (1,725) oder äußerst aktiv (1,9).
Beispiel einer TDEE-Berechnung
Stellen Sie einen Kalorienüberschuss her
Für den Massenzuwachs empfiehlt sich generell die Zugabe von a Kalorienüberschuss zu Ihrem TDEE. Dieser Überschuss kann je nach Ziel und Körpertyp zwischen 250 und 500 Kalorien schwanken. Ein zu großer Überschuss kann zu einer Fettansammlung führen, während ein zu geringer Überschuss die Wirksamkeit des Masseaufbaus verringert.
Reihenfolge der Kalorienaufnahme
Es empfiehlt sich, die Kalorienzufuhr auf mehrere Mahlzeiten über den Tag verteilt zu verteilen. Dies fördert eine optimale Verdauung und stellt sicher, dass Ihr Körper mit den Nährstoffen versorgt wird, die er benötigt Muskelregeneration und Wachstum. Streben Sie beispielsweise vier bis sechs ausgewogene Mahlzeiten an, die zu jeder Mahlzeit Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett enthalten.
Verfolgen und Anpassen der Kalorienaufnahme
Sobald Sie Ihre Kalorienaufnahme ermittelt haben, ist es wichtig, Ihren Fortschritt zu verfolgen. Notieren Sie Ihr Gewicht jede Woche und beobachten Sie Veränderungen in Ihrer Körperzusammensetzung. Wenn Sie nach einigen Wochen keine Fortschritte feststellen, sollten Sie über eine Anpassung Ihres Kalorienüberschusses nachdenken. Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung dieser Nachsorge auf Ihrem Weg zur Gewichtszunahme.
Berechnung der Kalorienaufnahme zur Gewichtszunahme
Zu berücksichtigende Faktoren | Details |
Gewicht | Das aktuelle Gewicht beeinflusst den Kalorienbedarf. |
Größe | Eine größere Größe erfordert im Allgemeinen mehr Kalorien. |
Alter | Der Kalorienbedarf sinkt oft mit zunehmendem Alter. |
Sex | Männer haben oft einen höheren Kalorienbedarf als Frauen. |
Aktivitätsniveau | Je intensiver die Aktivität, desto höher der Kalorienbedarf. |
Massengewinnziel | Erhöhen Sie die Aufnahme je nach gewünschtem Ziel um 250 bis 500 kcal. |
Makronährstoffverteilung | Berücksichtigen Sie die richtigen Verhältnisse zwischen Proteinen, Kohlenhydraten und Lipiden. |
FAQ: So berechnen Sie Ihre Kalorienaufnahme für einen effektiven Massezuwachs
Dies ist die Menge an Kalorien, die Sie zu sich nehmen müssen, um den Muskelaufbau zu fördern, indem Sie einen Überschuss zu Ihrem täglichen Energieverbrauch hinzufügen.
Um Ihren Kalorienbedarf zu ermitteln, müssen Sie Faktoren wie Geschlecht, Gewicht, Größe, Alter und körperliche Aktivität berücksichtigen.
Sie können die Grundformel verwenden, die Ihren Grundstoffwechsel berücksichtigt, und dann einen Überschuss zur Gewichtszunahme hinzufügen, im Allgemeinen zwischen 250 und 500 Kalorien.
Die genaue Einschätzung Ihrer Kalorienaufnahme ist entscheidend, um eine übermäßige Fettzunahme zu vermeiden und gleichzeitig den Muskelaufbau zu maximieren.
Entscheiden Sie sich für nährstoffreiche Lebensmittel wie mageres Eiweiß, komplexe Kohlenhydrate und gesunde Fette, um Ihren Massezuwachs zu unterstützen.
Verwenden Sie Apps zur Lebensmittelüberwachung oder ein Ernährungstagebuch, um Ihre Mahlzeiten aufzuzeichnen und zu überprüfen, ob Sie Ihre Kalorienziele erreichen.